Archiv des Autors: Jörn Zimmermann

Video: So läuft hier ein Feuerwehreinsatz

Brandeinsatz für die Kooperation der Ortsfeuerwehren Jelmstorf – Seedorf. Damit sich Jede und Jeder ein Bild machen kann, wer im Falle des Falles zu Ihnen nach Hause kommt und wie das so vor sich geht, wenn es brennt, hat die Kooperation der Ortsfeuerwehren Jelmstorf und Seedorf ein Video gedreht. Viel Spaß damit:

Stellungnahme der Ortsfeuerwehren Seedorf und Jelmstorf zur aktuellen Diskussion um Feuerwehrhäuser

Was halten die freiwilligen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden in Ihrer Tätigkeit im Ehrenamt als Belastung noch alles aus ?
Mit ungefähr diesem Gefühl mussten wir am vergangenen Wochenende den Artikel „Rotstift bei der Feuerwehr“ in der AZ lesen.
Wir sind eine der Feuerwehr-Kooperationen, die sich, wie im Feuerwehrbedarfsplan aus 2018 vorgeschlagen wurde, gebildet hat.
Seitdem stellen wir (FF Seedorf & FF Jelmstorf) in unserem Ausrückbereich eine schlagkräftige Feuerwehr da, dieses natürlich nur mit vielen ehrenamtlichen freiwilligen geleisteten Stunden der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner.

Weiterlesen

Seedorfer Interessenclub feiert Fünfzigsten!

Der Seedorfer-Interessen-Club e.V. (SIC) feierte am Samstag, den 27. August sein fünfzigjähriges Bestehen. Ein großer Erfolg für alle Beteiligten. Das Gruppenfoto hielt fünfzig Personen fest. Anwesend waren neben Seedorfern und ehemaligen Seedorfern auch der Bürgermeister der Stadt Bad Bevensen Jürgen Schliekau, der Stadtdirektor Martin Feller und der frühere Bürgermeister Knut Markuszewski. In freundlichen Grußworten würdigten sie das bestehende Jubiläum. Bei Kaffee, Kuchen und Imbiss waren die Seedorfer bis in die Abendstunden fröhlich beisammen. Es wurden Filme von früheren Veranstaltungen vorgeführt und Erinnerungen ausgetauscht.

50 Jahre Seedorfer Interessenclub e.V.
Weiterlesen

Wahl der Ortsvertrauensperson in Seedorf

Nicht aus jedem der neun Ortsteile sitzt ein Vertreter im Rat der Stadt Bad Bevensen, deshalb hat die Stadt Bad Bevensen die Richtlinie über die Berufung von Ortsvertrauensleuten ins Leben gerufen. Jeder Ortsteil bekommt eine eigene Ortsvertrauensperson, die als Vermittler zwischen Ortsteil und Rathaus fungiert. Gemäß der Statuten müssen diese in regelmäßigen Abständen neu gewählt werden – und diese Wahl steht nun an. Die Einwohnerversammlung des Ortsteils Seedorf findet am Mittwoch, 13. Juli um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Seedorf statt.

Weiterlesen

MTW für Feuerwehr-Kooperation

Am 01.06.2022 übergaben Samtgemeindebürgermeister Martin Feller und Gemeindebrandmeister Sven Lühr an die Kooperation der Ortsfeuerwehren Seedorf und Jelmstorf einen nagelneuen Mannschaftstransportwagen (MTW). Dieser ist einer von fünf Fahrzeugen, die die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf für ihre Ortsfeuerwehren in diesem Jahr gekauft hat. Jedes Fahrzeug hat ca. 48.000 € gekostet und bietet neben den acht Sitzplätzen zahlreiche nützliche Ausstattungen wie ein Außenlautsprecher für Durchsagen und einen kleinen Besprechungstisch im Inneren.

Mit dem neuen MTW wird die Ausstattung der Feuerwehren Jelmstorf und Seedorf nochmals verbessert.

Butterkuchenfest am 01. Mai!

Die Seedorfer Dorfgemeinschaft e.V. veranstaltet am 01. Mai 2022 ihr traditionelles Butterkuchenfest im Garten des Dorfgemeinschaftshauses. Neben dem frischen Butterkuchen aus dem Holzbackofen werden auch andere Leckereien angeboten. Los geht es ab 14:00 Uhr!

Osterfeuer 2022

Allen Seedorferinnen und Seedorfern ein frohes und sonniges Osterfest!

Das gute Wetter haben zahlreiche Gäste genutzt, um das erste Osterfeuer in Seedorf seit 2019 zu besuchen. Die Feuerwehr dankt den zahlreichen Helferinnen und Helfern für ihre Arbeit und den Besuchern für die netten Gespräche und das gesellige Beisammensein!

Seedorfer Osterfeuer 2022 zu später Stunde

Osterfeuer geplant

Die Ortsfeuerwehr Seedorf plant nach zwei Jahren „Corona-Pause“ wieder das traditionelle Osterfeuer am Barumer Weg durchzuführen!

Derzeit kann jedoch noch niemand voraussehen, wie es mit der Corona-Pandemie weitergeht, ob das Osterfeuer stattfinden darf und welche Regelungen für Veranstaltungen dann gelten. Daher bittet die Feuerwehr eindringlich, erst am Ostersamstag, den 16.04.2022 Strauchschnitt für das Osterfeuer anzuliefern! Wenn alles klappt, kann das Osterfeuer dann ab 19 Uhr gestartet werden. Ich hoffe, ihr drückt die Daumen!